Datenschutz
Eine Nutzung der Webseiten von WG Sonnenschutz ist daher grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern besondere Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch genommen werden, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Sie erkennen dies
unter jedem Formular an einem entsprechenden Hinweis.
Die Verarbeitung der Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets nach der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen.
Wir haben viele Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder Person frei, personenbezogene Daten auch telefonisch, an uns zu übermitteln.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist:
WG SonnenSchutz GbR
Am Hesterkamp 8a
D-21514 Büchen
Telefon: +49 (0)4155 - 49 91 45
Fax: +49 (0)4155 - 49 91 42
E-Mail:
info@wg-sonnenschutz.de
Cookies
Die Internetseiten von WG Sonnenschutz verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann WG Sonnenschutz den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit in den Einstellung des genutzten Browser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Weiter können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browser möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Browser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite voll nutzbar.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Datenmenge
- Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite der WG Sonnenschutz erfasst bei jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in der Protokolldatei des Servers gespeichert. Aufgezeichnet werden können die 1. verwendeten Browsertypen und Versionen, 2. das verwendete Betriebssystem, 3. die Internetseite, von der er auf unsere Internetseite gelangt, 4. die Unterwebseiten, welche auf unserer Internetseite angesteuert werden, 5. das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Aufrufs auf die Internetseite, 6. die jeweilige IP-Adresse, 7. der Internet-Service-Provider des jeweiligen Besuchers und 8. sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen.
Es werden keine Zusammenschlüsse von WG Sonnenschutz auf die betreffende Person gezogen bei der Verwendung der allgemeinen Daten und Informationen. Die Informationen werden benötigt, um 1. die Inhalte unserer Internetseite einwandfrei auszuliefern, 2. die Inhalte unserer Internetseite für den Besucher zu optimieren, 3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Internetseite zu gewährleisten sowie 4. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen für die Strafverfolgungsbehörden. Die WG Sonnenschutz stellt ein optimales Schutzniveau bei der Auswertung der anonymen personenbezogenen Daten sicher, um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen. Getrennt von allen werden die anonymen Daten der Server-Protokolldatei durch eine betroffene Person angegeben personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme über unsere Internetseite wird durch eine E-Mail-Adresse ermöglicht. Sobald die betreffende Person per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt tritt, werden die jeweiligen personenbezogenen Daten automatisch für die Weiterbearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte der Daten erfolgt nicht.
Routinemäßige Löschung & Sperrung personenbezogener Daten
Der Betreiber der Internetseite verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der
betroffenen Person nur für die Zeit, die zur Erreichung des Sicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Die personenbezogenen Daten werden routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, wenn der Sicherungszweck entfällt oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jeder betroffene Person steht das eingeräumte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, von dem Zuständigen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht der Bestätigung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Zuständigen wenden.
Recht auf Auskunft
Jede beteiligte Person der personenbezogenen Daten steht das gewährte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, jederzeit von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Es stehen der betroffenen Person nach dem Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber Auskunft über folgende Informationen zu:
- die Zwecke der Verarbeitung
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines
- Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
- Der beteiligte Person steht ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
- Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Verantwortlichen wenden.
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Der betroffenen Person steht das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Verantwortlichen wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede beteiligte Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die beteiligte Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die beteiligte Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
- Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der WG Sonnenschutz gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unsere verantwortliche Person wenden. Die verantwortliche Person der WG Sonnenschutz wird veranlassen, dass dem Verlangen der Löschung unverzüglich nachgekommen wird.
- Wurden die personenbezogenen Daten von der WG Sonnenschutz öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die WG Sonnenschutz unter Berücksichtigung der verfügbaren Methode und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der zuständige Mitarbeiter der WG Sonnenschutz wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede beteiligte Person steht das gewährte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, von der verantwortlichen Person die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der WG Sonnenschutz gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter für die Verarbeitung wenden. Der zuständige Mitarbeiter der WG Sonnenschutz wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person gewährt das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Die beteiligte Person steht das Recht bei der Ausübung ihres Rechts auf die Übertragbarkeit der Daten gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO zu, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf die Übertragbarkeit der Daten kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der WG Sonnenschutz bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
Recht auf Widerspruch
Jede beteiligte Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profilerstellung.
Die WG Sonnenschutz verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die WG Sonnenschutz personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der WG Sonnenschutz der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so ist die WG Sonnenschutz die personenbezogenen Daten gezwungen nicht mehr für diese Zwecke zu verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der WG Sonnenschutz zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den zuständigen Mitarbeiter der WG Sonnenschutz wenden. Der betroffenen Person steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profilerstellung
Jede beteiligte Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profilerstellung — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung 1. nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder 2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder 3. mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung 1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder 2. erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die WG Sonnenschutz angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden.
Google Webfonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Web Fonts der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Sofern Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Zweck der Verarbeitung einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Zur Folge einer Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Der Betroffene muss sich vor der Bereitstellung seiner personenbezogener Daten an unseren zuständigen Mitarbeiter, dem Datenschutzbeauftragter wenden. Dieser klärt bezogen auf den jeweiligen Betroffenen auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich sind, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine jeweilige automatische Findung der Entscheidung oder eine Profilerstellung.
Im Rahmen unseres Konfigurators („Digitaler Kaufberater“)
verarbeiten wir folgende Daten:
Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung des DIGITALEN KAUFBERATERS nur im notwendigen Umfang erhoben und
zweckgebunden verarbeitet.
• Ihre Anschrift
• Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer
• Ihre eingegebenen Daten zu Ihren Gebäude- bzw. Haushaltsdaten und Sonnenschutz-Wunsch
Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files zudem Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt.
Diese Daten können von uns nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
erfolgt nicht. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
• Uhrzeit der Serveranfrage
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite
• Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
• Für weitere administrative und statistische Zwecke
Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand
gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses" des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre
Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht in der
leichteren Administration und der Möglichkeit, Angriffe auf unsere Systeme, wie bspw. Hacking, zu erkennen und zu verfolgen. Sie können
dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die
Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den info@wg-sonnenschutz.de Datenschutzbeauftragten.
Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen [A1] gelöscht oder im Falle der Verwendung für
Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines
unzulässigen Zugriffes (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahelegen.
Online-Konfigurator („Digitaler Kaufberater“) (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)
Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres „Digitalen Kaufberaters“ die Möglichkeit, Produkte zu konfigurieren.
Der Zweck der Datenerfassung durch den Digitalen Kaufberater besteht in der Kontaktaufnahme zu Ihnen, zur IT-gestützten Erstellung von
Angeboten, der Angebotsverfolgung und, soweit Sie hierzu explizit eingewilligt haben, zur Erbringung weiterer Leistungen wie zum Beispiel
der Übermittlung von Produktinformationen und Marktforschungsaktivitäten durch uns.
Wir verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie
Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46
DS-GVO bieten.
Eine Nutzung der durch den Digitalen Kaufberater erhobenen bzw. von Ihnen im Rahmen der Nutzung des Digitalen Kaufberaters
eingegebenen Daten erfolgt nur für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke und nur durch uns, es sei denn Sie haben eine
weitergehende Einwilligungserklärung erteilt. Als Rechtsgrundlage dient die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher und
vertraglicher Maßnahmen gem. Artikel 6 Abs. 1 b) EU-DS-GVO oder, im Falle einer Einwilligung, Artikel 6 Abs. 1 a) EU-DS-GVO. Eine
datenschutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligungserklärung ist
jederzeit durch eine E-Mail an info@wg-sonnenschutz.de möglich. Alternativ hierzu kann der Widerruf schriftlich an uns gerichtet werden.
Die Löschung oder Anonymisierung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, insbesondere, wenn Sie
das indikative Angebot des Digitalen Kaufberaters ablehnen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist es erfordert, werden Daten nicht gelöscht, sondern für anderweitige Nutzungen gesperrt.
Die Beauftragung zur Angebotserstellung erfolgt über die Schaltfläche "Angebot sichern" und umfasst die Verarbeitung der Daten zur
Kontaktaufnahme, Angebotserstellung - und Nachverfolgung sowie dem technischen Support durch uns und unsere Partnerunternehmen.
Es besteht die Möglichkeit, dass die übermittelten Daten zu Abwicklung Ihrer Anfrage an die WAREMA Renkhoff SE weitergegeben werden,
etwa, um Produkte an Ihre Adresse zu liefern. Eine darüberhinausgehende Weitergabe, auch an etwaige weitere Partnerunternehmen, erfolgt
abseits der erwähnten Fälle stets nur im Rahmen Ihrer Einwilligung.
Dies geschieht in folgenden Fällen:
• Das Partner-Unternehmen kann eine Auftragserfüllung aufgrund technologischer Einschränkungen nicht in vollem Umfang
gewähren.
• Das Partner-Unternehmen kann u.U. nicht in dem von Ihnen gewünschten Zeitrahmen oder Umfang ein Angebot erstellen oder
innerhalb des von Ihnen gewünschten Zeitraumes eine Sonnenschutz-Lösung installieren.
• Das hier genannte Partner-Unternehmen kann u.U. aufgrund regionaler Gründe oder Entfernungen keine Installation bei Ihnen
vornehmen.
Wir informieren Sie per E-Mail, Post oder Telefon nur über unsere Produkte und Services sowie von Warema und befragen Sie hierüber
gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke (gem. Art. 6 Abs.
1 lit. a EU-DS-GVO) gegeben haben.
Dies erfolgt durch das aktive Setzen eines Häkchens unter unseren Formularen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt
haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich
sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an info@wg-sonnenschutz.de. Alternativ können Sie auch den
Newsletter-Abbestell-Button in jeder E-Mail betätigen.
Eine Nutzung und eventuelle Weitergabe der Daten in vollständig anonymisierter Form erfolgt zum Zweck der Verbesserung der
Angebotserstellung und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung, auch durch Drittunternehmen. Unser berechtigtes Interesse
gem. DS-GVO Artikel 6 Abs.1 f) EU-DS-GVO liegt in der Weiterentwicklung des Digitalen Kaufberaters, unserer Services und unserer
Produkte. Anonymisiert bedeutet, dass uns und Dritten nicht möglich ist, Sonnenschutz-Produktdaten ihrer Person zuzuordnen, und auch
nachträglich ihrer Person nicht wieder zugeordnet werden können. Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und
Telefonnummern) werden nicht weitergegeben und anonymisiert. Die Ergebnisse dieser Analysen werden gegebenenfalls auch an
Partnerunternehmen übermittelt.
Informaton zu Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen im Zusammenhang mit
dem Digitalen Kaufberater“
Im Rahmen des Digitalen Kaufberaters wird, Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO) vorausgesetzt, eine Verarbeitung von
personenbezogenen Daten durch Cookies und Analyse-Werkzeuge durchgeführt. Die entsprechende Einwilligung können Sie uns über das
Consent Banner direkt im Konfigurator erteilen.
Wir verwenden im Rahmen des Digitalen Kaufberaters sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten
der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sofern Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen möchten, möchten wir Sie höflich bien, über Ihren Browser die Cookies zu
löschen und dann im Cookie Banner, das Ihnen in der Folge erneut angezeigt wird, das Setzen der entsprechenden Cookies und den
Einsatz der nachfolgend genannten Tools über den „Ablehnen“-Buon abzulehnen.